Der Zusammenbau eines Drohnen-Akkus ist eine Fähigkeit voller Herausforderungen und Belohnungen. Damit können Sie nicht nur Ausdauer und Leistung vollständig anpassen, sondern erhalten auch tiefe Einblicke in den Energiekern der Drohne. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein einfaches Lötspiel, s......
WeiterlesenFür Drohnenpiloten bleiben Reichweitenangst und Sicherheitsbedenken anhaltende Herausforderungen. Im Mittelpunkt dieser Probleme steht die Energiequelle der Drohne – die Batterie. Seit Jahren dominieren Lithium-Polymer-Batterien sowohl Verbraucher- als auch Industriedrohnen. Jetzt reift jedoch eine ......
WeiterlesenUm die Lebensdauer genau zu berechnen, muss man zunächst die kritischen Markierungen auf der Batterie verstehen. Die Grundlage für die Berechnung bilden die Kapazität (mAh), die Entladerate (C-Rating) und die Spannung (S-Rating) eines LiPo-Akkus.
WeiterlesenGrundlegende Inspektion: Beseitigung potenzieller Batteriegefahren Laden oder installieren Sie den Akku nach dem ersten Auspacken niemals direkt. Bestätigen Sie zunächst den Zustand durch den dreistufigen Prozess „Sehen, Fühlen, Prüfen“ – dies ist die erste Verteidigungslinie gegen Sicherheitsvorfä......
WeiterlesenDie Drohnenantriebstechnologie erzielt weiterhin Durchbrüche. Diese neue Technologie, die zwischen flüssigen Lithiumbatterien und Festkörperbatterien angesiedelt ist, revolutioniert mit ihren mehrdimensionalen Vorteilen die traditionelle Lithiumbatterielandschaft und verleiht der Wirtschaft in gerin......
Weiterlesen