2025-11-03
Erreichen einer höheren Energiedichte und erhöhter Sicherheit durch ein Hybridelektrolytsystem. Diese innovative Technologie ermöglicht es Drohnen, die Flugzeiten zu verlängern und in rauen Umgebungen eine zuverlässige Leistung aufrechtzuerhalten.
ZYEBATTERY ist mit seinen hochmodernen halbfesten Batterielösungen stets führend in dieser Technologie. Drohnen, die mit halbfesten ZYEBATTERY-Batterien ausgestattet sind, bieten eine höhere Ladeeffizienz und eine längere Lebensdauer. Diese Eigenschaften machen sie ideal für kritische Anwendungen wie Rettungseinsätze und landwirtschaftliche Einsätze. Diese bahnbrechende Technologie verbessert die Batterieleistung der Drohne erheblich und gewährleistet einen außergewöhnlichen Betrieb.
Festkörperbatterienkombinieren flüssige und feste Eigenschaften und sorgen so für eine höhere Energiedichte und überlegene Sicherheit für Drohnen.
Mit diesen Batterien ausgestattete Drohnen erreichen eine größere Reichweite und eine größere Nutzlastkapazität und eignen sich daher besonders für Aufgaben wie Logistiklieferungen und landwirtschaftliche Feldinspektionen.
Die Batterie bietet erhöhte Sicherheit, indem sie das Risiko einer Überhitzung oder eines Auslaufens verringert und einen stabilen Betrieb auch in rauen Umgebungen gewährleistet.
Die neue Batterietechnologie von ZYEBATTERY ist mit ihren leichten und hochfesten Eigenschaften branchenführend und verbessert die Drohnenleistung umfassend.
Halbfeste Batterienrepräsentieren die zukünftige Richtung der Drohnenbatterietechnologie und erfüllen perfekt die Nachfrage nach einer länger anhaltenden und sichereren Stromversorgung.
Halbfeste Batterien zeichnen sich durch ihr Design und ihre Leistung aus. Herkömmliche Lithium-Ionen-Batterien verwenden flüssige Elektrolyte, wodurch die Gefahr von Auslaufen oder Überhitzung besteht. Halbfeste Batterien verwenden gelartige Elektrolyte und bieten so mehr Sicherheit. Während Festkörperbatterien Festkörperelektrolyte verwenden, können sie die Ionenbewegung verlangsamen und größere Herausforderungen bei der Herstellung mit sich bringen.
Längere Flugzeiten, höhere Energiedichte
Halbfeste Batterien übertreffen herkömmliche Lithium-Ionen-Zellen hinsichtlich der Energiespeichereffizienz und erreichen eine höhere Leistungsdichte bei gleichem Volumen. Drohnen können die Flugdauer ohne häufiges Aufladen verlängern, wodurch die Aufgabenerledigung beschleunigt und der Zeitaufwand gesenkt wird. Ob bei der Landvermessung oder der Frachtzustellung: Längere Flugzeiten steigern die betriebliche Effizienz erheblich.
Sichererer und kühlerer Betrieb
Batteriesicherheit ist für Drohnen von größter Bedeutung. Halbfeste Batterien sind sicherer als flüssige Lithium-Ionen-Batterien. Ihr gelartiger Elektrolyt ist weniger anfällig für Überhitzung oder Auslaufen, wodurch sie stabiler und zuverlässiger sind.
Im Vergleich zu Flüssigbatterien speichern sie die Wärme langsamer.
Sie erzeugen während des Gebrauchs weniger Gase und erhöhen so die Sicherheit.
Sie bleiben auch bei voller Ladung oder unter Druck stabil.
Das Gewicht der Batterie wirkt sich direkt auf die Leistung der Drohne aus. Leichte Batterien erhöhen die Fluggeschwindigkeit und senken den Energieverbrauch. Kompakte und leichte halbfeste Batterien speichern erhebliche Energiemengen und erfüllen perfekt die Anforderungen von Drohnen, die hohe Geschwindigkeit und größere Reichweite anstreben.
Leichte Batterien verbessern die Manövrierfähigkeit und Flexibilität der Drohne, was für Präzisionsaufgaben wie Vermessung oder Inspektion von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Design spart außerdem Energie und ermöglicht einen effizienten Flug und eine überlegene Leistung.
Wichtige Sicherheitsmerkmale von Halbfestkörperbatterien:
- Langsamer Wärmestau im Vergleich zu Flüssigbatterien.
- Während des Gebrauchs entstehen weniger Gase, was die Sicherheit erhöht.
- Behalten Sie die Stabilität auch bei voller Ladung oder unter Druck bei.
Semi-Solid-State-Batterien übertreffen Lithium-Ionen-Batterien sowohl hinsichtlich der Leistung als auch der Sicherheit. Ihre höhere Energiedichte ermöglicht längere Flugzeiten und eine größere Nutzlastkapazität für Drohnen. Mit einer Zyklenlebensdauer von bis zu 3.000 Zyklen im Vergleich zu 500–1.500 Zyklen von Lithium-Ionen-Batterien reduzieren sie die Austauschhäufigkeit und senken die langfristigen Kosten.
Sicherheit ist ein zentraler Vorteil von halbfesten Batterien. Lithium-Ionen-Batterien können durch thermisches Durchgehen überhitzen oder sich entzünden, während halbfeste Batterien gelartige Elektrolyte verwenden, die unter Druck stabil bleiben, wodurch sie besser für den Drohneneinsatz in rauen Umgebungen geeignet sind.
Lithium-Eisenphosphat-Batterien sind sicher und langlebig, halbfeste Batterien bieten jedoch eine höhere Energiedichte. LPSBs erreichen bis zu 350 Wh/kg, verglichen mit 90–160 Wh/kg bei LFP-Batterien. Dadurch können Drohnen ohne Aufladen weiter und länger fliegen.
Beide Batterietypen sind sicher und zuverlässig, aber LPSBs bieten bei extremen Temperaturen eine bessere Leistung. Sie funktionieren sowohl bei sengender Hitze als auch bei eisiger Kälte stabil, wohingegen LFP-Batterien unter eisigen Bedingungen Schwierigkeiten haben, optimale Leistung zu liefern.
Anwendungen in Logistik, Landwirtschaft und Notfallmaßnahmen
Halbfestkörperbatterien verändern den Drohnenbetrieb in mehreren Sektoren. Im Transportwesen können mit diesen Batterien ausgestattete Drohnen Frachtlieferungen über große Entfernungen in Bereiche durchführen, die für Lastkraftwagen oder Autos unzugänglich sind. Ihre hohe Belastbarkeit macht sie zu äußerst effizienten Lieferwerkzeugen.