Seit seiner Gründung hat der Drohnenliefersektor mit einer anhaltenden Herausforderung zu kämpfen: der begrenzten Flugdauer. Derzeitige Lithium-Ionen-Batterien verfügen nicht über eine ausreichende Energiedichte, um wirtschaftlich sinnvolle Lieferungen über große Entfernungen zu ermöglichen. Die mei......
WeiterlesenDie Batterietechnologie ist für diese Fortschritte von zentraler Bedeutung und bestimmt direkt die Flugdauer, Nutzlastkapazität und Gesamtleistung einer Drohne. Während Lithium-Ionen-Batterien nach wie vor der Industriestandard sind, entwickeln sich Festkörperbatterien zu einer bahnbrechenden Techno......
WeiterlesenFestkörperbatterien entwickeln sich zu einer bahnbrechenden Technologie für Starrflügelflugzeuge und Drohnen und bieten erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Batterien in Bezug auf Energiedichte, Sicherheit und Lebensdauer.
WeiterlesenDer Zusammenbau eines Drohnen-Akkus ist eine Fähigkeit voller Herausforderungen und Belohnungen. Damit können Sie nicht nur Ausdauer und Leistung vollständig anpassen, sondern erhalten auch tiefe Einblicke in den Energiekern der Drohne. Dabei handelt es sich jedoch nicht um ein einfaches Lötspiel, s......
WeiterlesenFür Drohnenpiloten bleiben Reichweitenangst und Sicherheitsbedenken anhaltende Herausforderungen. Im Mittelpunkt dieser Probleme steht die Energiequelle der Drohne – die Batterie. Seit Jahren dominieren Lithium-Polymer-Batterien sowohl Verbraucher- als auch Industriedrohnen. Jetzt reift jedoch eine ......
Weiterlesen